Suchen
Menü
Schließen
Finden Sie die richtigen Experten und Termine
Wählen Sie einen Fachbereich
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungen, Experten und Spezialisten sowie über die Sprechzeiten des Fachbereichs Ihrer Wahl.

Öffnungszeiten

Wir empfehlen eine Besuchszeit von 10 Uhr morgens bis 20 Uhr am Abend

Gut zu wissen

Unser Patientenservicecenter

Unser Team hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um den Klinikaufenthalt weiter.

Gifhorn
Gifhorn

Unsere Veranstaltungen

Storchentreff, Vorträge oder Fachveranstaltungen 2023 - hier finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen am Klinikum

Leute lernen zusammen in einem Seminar
Leute lernen zusammen in einem Seminar

Karriere

Wir bieten zahlreiche Möglichkeiten in der Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen.

Azubis "Echtes Leben" 2022-2023
Azubis "Echtes Leben" 2022-2023

Events

Helios St. Anna Klinik Duisburg

Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen in der Helios St. Anna Klinik.

JUN 15 2024
Geburtsvorbereitungskurs

Wir veranstalten einmal pro Monat an einem Samstag und Sonntag, von jeweils 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr, ganzheitliche Geburtsvorbereitungskurse für Frauen, Paare und miteinander vertraute Partner.

10:00
Helios St. Anna Klinik Duisburg
JUL 27 2024
Geburtsvorbereitungskurs

Wir veranstalten einmal pro Monat an einem Samstag und Sonntag, von jeweils 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr, ganzheitliche Geburtsvorbereitungskurse für Frauen, Paare und miteinander vertraute Partner.

10:00
Helios St. Anna Klinik Duisburg
Zwei Azubis der Pflege auf dem Gang

Karriere im Krankenhaus

Wir suchen Verstärkung

Wir suchen! Ob Ausbildung, Weiterbildung oder neue berufliche Herausforderung – wir bieten euch fachliche und persönliche Perspektiven in einem angenehmen und kollegialen Arbeitsumfeld.

Unsere Klinik
An der Albertus-Magnus-Straße steht die Helios St. Anna Klinik für medizinische Versorgung. Die Klinik ist ein wichtiger Gesundheits-Partner für die Menschen im Raum Duisburg.
Neuigkeiten
Helios St. Anna Klinik Duisburg | 08.03.2024
Doppelte Claudia in Duisburg

Frauenpower an der Spitze: Ein weibliches Führungsduo leitet die medizinischen und kaufmännischen Geschicke an zwei Helios Kliniken in Duisburg.

Helios St. Anna Klinik Duisburg | 29.02.2024
Q-Fieber, Echinokokkose und Co. – Zoonosen lassen Ärzte oft im Dunkeln tappen

Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Fieber – was zunächst nach einer zünftigen Grippe klingt, stellt Ärzt:innen mitunter vor medizinische Rätsel. Denn viele, auch seltenere Erkrankungen beginnen auf diese Weise und bescheren den Betroffenen meist späte Diagnosen. So auch einige Erreger, die vom Tier auf den Menschen überspringen können, die sogenannten Zoonosen.

Helios St. Anna Klinik Duisburg | 29.02.2024
Umfassende Betreuung für werdende Mütter: Neue Hebammensprechstunde ab März in der Helios St. Anna Klinik

Die Suche nach einer passenden Hebamme kann für werdende Mütter oft eine Herausforderung darstellen. Für Schwangere, die keine Hebamme gefunden haben, bietet die Helios St. Anna Klinik im Duisburger Süden eine Hebammensprechstunde an. Frauen, die in der Klinik entbinden möchten oder bereits entbunden haben, können ab März das umfassende Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Individuelle Termine können unter der Telefonnummer (0203) 755-1421 vereinbart werden.

Helios St. Anna Klinik Duisburg | 04.02.2024
Vier Experten für Fragen rund um Krebserkrankungen

Ob im Darm, in der Brust oder im Mund – Früherkennung, Diagnostik und Therapie für bösartige Erkrankungen haben sich in den letzten Jahren in hohem Tempo weiterentwickelt und die Überlebenschancen für Krebspatient:innen massiv verbessert. Neue Verfahren wie die Immuntherapie oder noch präzisere robotergestützten Eingriffe können den Krebs immer effektiver bekämpfen und aus der tödlichen eine chronische Diagnose machen. Für die Betroffenen ist das eine mehr als gute Nachricht, doch gleichzeitig ist es fast unmöglich, den Überblick über die komplexen Entwicklungen zu behalten. Welche Vorsorgeleistungen stehen mir zu? Wo bekomme ich nach der Diagnose zusätzliche Unterstützung? Welcher Eingriff könnte bei meiner Krebserkrankung sinnvoll sein? Für Antworten auf diese und viele weitere individuelle Fragen stehen am jetzigen Montag (5. Februar) zwischen 15 und 16.30 Uhr vier Expert:innen der Duisburger Helios Kliniken auf dem Gebiet der Krebstherapie am Telefon zur Verfügung. Anlass ist der jährlich stattfindende Weltkrebstag, der auch diesmal unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“ auf die Herausforderungen bei der Krebsbehandlung aufmerksam machen will.

Vorsorgezahlen normalisieren sich, aber die Pandemie fordert Tribut
Vor allem das Wissen um die Vorsorge und eine frühe Diagnose entscheiden bei einer Krebserkrankung nach wie vor über den Behandlungserfolg. Und genau dieser Aspekt hatte sich in den Jahren der Corona-Pandemie deutlich verschlechtert. Auswertungen unter anderem der Krankenkassen zeigen deutlich, dass die Coronapandemie nachweislich die Versorgung von Krebskranken in Deutschland beeinträchtigt hat – und zwar flächendeckend von der Früherkennung bis zur Nachsorge. Unter anderem, weil viele Menschen aus Sorge vor Ansteckung oder aus Rücksicht auf das System nicht zur Früherkennung gegangen sind. Und auch wenn sich die Zahlen wieder einigermaßen normalisiert haben und die Menschen nun verpasste Termine nachholen, die Langzeitfolgen bleiben vorerst. Denn viele Tumore wurden später entdeckt, mit dadurch bedingten verschlechterten Heilungsprognosen oder komplexeren Therapien.

Um deshalb auch weiter niedrigschwellig aufzuklären, stehen die Helios Expert:innen nun wieder am Telefon bereit. Mit über 45 Fachabteilungen sind die Duisburger Helios Standorte einer der größten Gesundheitsversorger der Region. Entsprechend umfangreich aufgestellt ist auch das Angebot in der Krebstherapie. Ein wichtiger Faktor, denn viele Krebsarten lassen sich am besten interdisziplinär therapieren, etwa durch eine Kombination aus medikamentöser Therapie, Operation und Bestrahlung. Neueste Technik wie etwa der DaVinci-OP-Roboter oder modernste Bildgebungsgeräte sowie langjährige Expertise und stetige Fortbildung unterstützen die Duisburger Expert:innen und ihre Patient:innen beim Kampf gegen den Krebs.

Die Experten:

0203 546 2163
Dr. med. Daniel Busch, Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Experte für minimal-invasive und robotische Chirurgie, Helios St. Johannes Klinik
Themenschwerpunkte: Diagnostik und operative Krebstherapie bei Tumoren im Bereich des Darms, der Bauchspeicheldrüse, Leber, Magen oder Lunge / Robotergestützte Eingriffe (DaVinci)

0203 546 2164
Dr. med. Barbara Korell, Psychoonkologin, Fachärztin für Hämatologie und Onkologie, Helios St. Johannes Klinik
Themenschwerpunkte: Psychologische Auswirkungen einer Krebserkrankung, Unterstützung während der Therapie, Beratung für Angehörige

0203 755 1678
Justine Launert, Breast Care Nurse, Helios St. Anna Klinik
Themenschwerpunkte: Information und Beratung zum Thema Brustkrebs, Veränderung des Körperbildes durch Operation oder Chemotherapie

0203 755 1778
Dr. med. Melanie Heckmann, Fachärztin Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Helios St. Anna Klinik
Themenschwerpunkte: HNO-Tumorerkrankungen und Tumornachsorgesprechstunde 

Helios St. Anna Klinik Duisburg | 29.01.2024
Die Volkskrankheit Herzinsuffizienz: Helios St. Anna Klinik als Schwerpunktklinik ausgezeichnet

Die Kardiologie der Helios St. Anna Klinik im Duisburger Süden ist erfolgreich als Schwerpunktklinik für Herzinsuffizienz (HFU) zertifiziert worden. 

Helios St. Anna Klinik Duisburg | 02.01.2024
Medizin-Innovation: Nach kabellosem Herzschrittmacher nun auch „LBB-Schrittmacher“ erstmals in der Helios St. Anna Klinik implantiert

In den letzten Jahren sind zwei neuartige Herzschrittmacher-Techniken entwickelt worden, die beide bereits in der Helios St. Anna Klinik etabliert wurden. Bereits im letzten Jahr wurde die kabellose Technik eingeführt. Nun folgt das LBB-Pacing, bei dem der Herzschrittmacher genau in das Reizleitungssystem eingepflanzt wird.

Helios St. Anna Klinik Duisburg | 02.01.2024
Mit Dank und Anerkennung: St. Anna Brustzentrum ehrt scheidende Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Krebs am Weltfrauentag

Das Brustzentrum der Helios St. Anna Klinik nutzte den Weltfrauentag, um das wichtige Thema der Frauengesundheit in den Mittelpunkt zu rücken. Mit Unterstützung des Inner Wheel Club Duisburg, des Sanitätshauses Ermers und der Frauenselbsthilfegruppe Krebs wurde über Vorsorge informiert, Networking betrieben und es wurden Waffeln und Kuchen für den guten Zweck verkauft. Der Erlös kommt der Rexrodt von Fircks Stiftung zugute, die sich speziell um das Selbstmanagement von Müttern nach (Brust-)Krebs und die langfristige seelische Entlastung der Kinder kümmert.

Helios St. Anna Klinik Duisburg | 20.12.2023
Helios St. Anna eröffnet neue Endoskopie

Die Helios St. Anna Klinik im Duisburger Süden eröffnet ihre neue Endoskopie.

Helios St. Anna Klinik Duisburg | 13.12.2023
Helios St. Anna Schule für Logopädie geht Kooperation mit der Hochschule Osnabrück ein

Seit Oktober 2023 ist die Logopädieschule der Helios St. Anna Klinik Kooperationspartner der Fachhochschule Osnabrück. 

Helios St. Anna Klinik Duisburg
Albertus-Magnus-Straße 33
47259 Duisburg
Kontakt
Fax: (0203) 755 - 1610